AEG Fehlermeldungen E11 - Wasser wird nicht erkannt

AEG Fehlermeldungen E11 – Wasser wird nicht erkannt zeigt an, dass kein Wassereinlauf registriert wird. Ursachen sind oft ein geschlossener Wasserhahn, verstopftes Einlasssieb, geknickter Zulaufschlauch, defektes Magnetventil oder fehlerhafter Aquastop-Sensor. Erste Hilfe leisten Druckprüfung und Reinigung der Schläuche und Filter. Bleibt der Fehler bestehen, empfiehlt sich eine professionelle Reparatur in Berlin mit Original-Ersatzteilen.

AEG Fehlermeldungen E11 - Wasser wird nicht erkannt

Unsere Anleitung zu AEG Fehlermeldungen E11 – Wasser wird nicht erkannt zeigt Ihnen, was hinter diesem Hinweis steckt und wie wir das Problem effizient beheben. Wenn Ihre AEG Waschmaschine plötzlich mit der Meldung Error E11 – Wasser wird nicht erkannt stehenbleibt, kann das den Wäsche­plan durcheinanderbringen. Wir erklären, welche Ursachen typisch sind und welche Schritte Ihnen helfen, damit Ihre Maschine bald wieder läuft.

Fehlermeldung E11 verstehen

Der Code E11 signalisiert, dass die Maschine keinen Wassereinlauf registriert. Moderne AEG-Geräte prüfen innerhalb weniger Minuten, ob ausreichend Wasser in die Trommel fließt. Gelingt dies nicht, stoppt der Waschtakt automatisch und zeigt E11 an.

  • Maschine pumpt kurz, bleibt dann stehen

  • Display weist auf E11 beziehungsweise Error E11 hin

  • Waschzyklus bricht ab, Trommel bleibt leer

Diese Sicherheitsfunktion schützt die Elektronik vor Schäden und verhindert Trockenlauf.

Häufige Ursachen erkennen

Bevor wir in die technische Prüfung einsteigen, sollten wir die häufigsten Auslöser kennen:

  • Geschlossener Wasserhahn
    Wenn der Eckventil (Hauptwasserhahn) neben der Maschine zu ist, kann kein Wasser einlaufen

  • Verstopftes Einlasssieb
    Kalk, Sand oder kleine Rückstände sammeln sich am Sieb am Ende des Zulaufschlauchs

  • Geknickter Zulaufschlauch
    Ein Knick oder Knäuel drosselt den Zulauf und blockiert den Fluss

  • Defektes Magnetventil
    Dieses Ventil steuert elektrisch den Wasserzulauf, bei Störung bleibt die Trommel leer

  • Fehlerhafter Aquastop-Sensor
    Ein Leckage-Schutz schwächt den Druck ab oder schaltet den Zulauf vollständig ab

Jeder dieser Punkte sorgt dafür, dass der Wasserdruck nicht ausreicht und die Maschine den Einlauf nicht erkennt.

Wasserversorgung prüfen

Für die erste Diagnose empfehlen wir diese Schritte:

  1. Hauptwasserhahn vollständig öffnen

  2. Zulaufschlauch vom Hahn lösen und in einen Eimer leiten

  3. Wasserhahn kurz aufdrehen und den Strahl prüfen

    • Tropft es nur oder ist der Strahl sehr schwach, ist der Druck zu niedrig

  4. Zulaufschlauch auf Knicke, Risse oder andere Beschädigungen untersuchen

  5. Einlasssieb ausbauen und unter fließendem Wasser reinigen

Mit diesen Kontrollen stellen wir sicher, dass die Grundversorgung stimmt und kein Material­fehler vorliegt.

Bauteile kontrollieren

Wenn der Wasser­druck ausreichend ist, prüfen wir die einzelnen Komponenten:

  • Einlasssieb reinigen
    Sieb vorsichtig herausschrauben, Ablagerungen entfernen und wieder festsetzen

  • Magnetventil testen
    Wir messen den elektrischen Widerstand (ungefähr 100 bis 500 Ohm). Liegt kein Wert an, tauschen wir das Ventil

  • Aquastop-Sensor inspizieren
    Das kleine Gehäuse am Schlauch darf nicht feucht sein, sonst schaltet es den Zulauf ab

  • Elektronik und Steuerung
    In seltenen Fällen liegt ein Defekt auf der Platine vor, wir prüfen Spannung und Kontakte

Je nach Befund lassen sich viele Bauteile selbst reinigen oder austauschen. Für den Austausch technischer Elemente empfehlen wir jedoch den Profi.

Schritte zur Behebung

In der folgenden Tabelle fassen wir Ursache und empfohlene Maßnahme übersichtlich zusammen:

Ursache

Empfohlene Maßnahme

Wasserdruck zu niedrig

Hauptwasserhahn öffnen, Druck prüfen

Verstopftes Einlasssieb

Sieb ausbauen, unter klarem Wasser reinigen

Geknickter Zulaufschlauch

Schlauch begradigen oder durch neues Modell ersetzen

Defektes Magnetventil

Ventil testen und bei Defekt durch Originalersatzteil tauschen

Fehlerhafter Aquastop-Sensor

Sensor prüfen, Dichtung kontrollieren oder erneuern

Sollten diese Schritte nicht zur Lösung führen, sprechen Sie uns an. Wir übernehmen die Diagnose und Instandsetzung schnell und fachgerecht.

Profi-Service in Berlin

Als Experten für Waschmaschinen Reparatur Berlin sind wir mit allen AEG-Modellen vertraut. Wir bieten:

  • Schnelle Anfahrt und vor Ort Reparatur

  • Originalersatzteile für dauerhafte Lösungen

  • transparente Preise ohne versteckte Kosten

Falls Sie Fragen haben, können Sie sich gerne jederzeit telefonisch bei uns melden oder unser Kontaktformular nutzen. Wir freuen uns darauf, Ihre Waschmaschine wieder in Top-Form zu bringen.

Über uns

cropped FavIcon wsm

Waschmaschinen Reparatur Berlin

Neueste Beiträge