AEG Fehlermeldungen E24 - Fehler im Leckschutz-System

AEG Fehlermeldungen E24, Fehler im Leckschutz-System weist darauf hin, dass die Elektronik Feuchtigkeit im Bodenbereich erkannt und den Sicherheitsstopp aktiviert hat. Meist entsteht dieser Fehler durch Restwasser in der Bodenwanne, einen defekten Schwimmerschalter oder eine Verstopfung im Ablauf. Erste Maßnahmen sind das Trennen vom Strom, das Prüfen und Trocknen der Bodenwanne sowie das Reinigen von Flusensieb und Ablauf. Bleibt die Meldung bestehen, kann ein Sensor- oder Pumpendefekt vorliegen. In diesem Fall sollte ein Fachbetrieb in Berlin das Leckschutz-System prüfen, Sensoren testen und die Dichtungen oder Elektronik bei Bedarf fachgerecht austauschen, um Folgeschäden sicher zu verhindern.

AEG Fehlermeldungen E24 - Fehler im Leckschutz-System

Bei unseren Reparaturen stoßen wir in Berlin oft auf den Fehlercode aeg fehlermeldungen e24 – fehler im leckschutz-system. Dieser Hinweis signalisiert einen Defekt im Leckschutz-System, das Ihre Maschine vor Wasserschäden schützt. Wir erklären, was hinter dem E24-Code steckt, wie Sie die Ursache finden und welche Lösungen Sie selbst umsetzen können.

Fehlercode E24 verstehen

Der E24-Code zeigt an, dass die Leckschutz-Elektronik Wasser in der Bodenwanne entdeckt hat. AEG beschreibt diesen Vorgang als Aktivierung des Überlaufschutzes (Leckschutz-System). Sobald Feuchtigkeit auf den Sensor trifft, unterbricht die Steuerung den Programmablauf, um eine Überflutung zu vermeiden. Moderne Modelle nutzen einen Schwimmerschalter oder kapazitive Sensoren für diese Überwachung.

Ursachen für E24 erkennen

Häufige Auslöser für den Fehler im Leckschutz-System sind:

Ursache

Erklärung

Verstopfter Ablauf

Fremdkörper blockieren den Wasserabfluss

Defekter Schwimmerschalter

Sensor meldet fälschlich Wasserstand zu hoch

Undichte Bodenwanne

Risse oder Materialermüdung lassen Wasser eindringen

Fehlerhafte Pumpe

Pumpe fördert das Nass nicht zuverlässig ab

Elektronikstörung

Sensor liefert inkonsistente oder fehlerhafte Werte

Mit dieser Übersicht erkennen wir schnell, ob wir selbst eingreifen können oder professionelle Hilfe sinnvoll ist.

Leckschutz-System prüfen

Bevor wir eingreifen, stellen wir sicher, dass Strom und Wasserzufuhr getrennt sind. Dann gehen wir Schritt für Schritt vor:

  • Gerät von der Wand abziehen und ausstecken

  • Restwasser aus Trommel und Zulaufschlauch ablassen

  • Wartungsklappe unten öffnen und Filtergehäuse inspizieren

  • Fremdkörper (Münzen, Knöpfe) entfernen

  • Bodenwanne auf Feuchtigkeit prüfen und trocknen

  • Sensorkontakte vorsichtig säubern (weiches Tuch)

Nach diesen Kontrollen schließen wir alles wieder an und starten ein kurzes Testprogramm.

E24-Fehler selbst beheben

Wenn die Prüfung keine sichtbaren Schäden ergab, helfen oft folgende Schritte:

  1. Ablaufreiniger und Wasserablauffilter gründlich säubern

  2. Wasserreste in der Bodenwanne manuell entfernen

  3. Sensor mit trockenem Lappen abwischen, um Fehlkontakte zu verhindern

  4. Maschine kurz vom Netz trennen und nach 2 Minuten neu starten

  5. Ein kurzes 30-Grad-Programm ohne Wäsche laufen lassen

  6. Display prüfen, ob E24 erneut auftritt

Dieser Reset (Neustart) schaltet die Schutzfunktion zurück, falls sie durch Feuchtigkeitströpfchen ausgelöst wurde.

Experten richtig hinzuziehen

Wir empfehlen, einen Fachmann zu rufen, wenn:

  • der E24-Code nach eigener Reinigung weiterhin besteht

  • undichte Stellen in der Bodenwanne sichtbar bleiben

  • die Pumpe ungewöhnliche Geräusche macht oder gar nicht arbeitet

  • elektronische Bauteile (Sensor, Steuerplatine) beschädigt sind

In solchen Fällen verfügen wir über Ersatzteile und Spezialwerkzeug, um den Leckschutz zuverlässig wiederherzustellen.

Vorbeugende Wartung umsetzen

Mit einfachen Maßnahmen vermeiden wir künftige E24-Meldungen:

  • Regelmäßig den Ablaufreiniger und Flusensieb kontrollieren

  • Türdichtung nach jedem Waschgang trockenwischen

  • Gerät waagerecht auf festem Untergrund positionieren

  • Zulauf- und Ablaufschläuche alle sechs Monate auf Risse prüfen

  • Bodenwanne bei leerer Maschine auf Feuchtigkeit prüfen

Diese Routine hält Sensoren und Pumpen frei von Ablagerungen, sodass das Leckschutz-System zuverlässig arbeitet.

Kontakt bei Fragen

Falls Sie Fragen haben, können Sie sich gerne jederzeit telefonisch bei uns melden oder unser Kontaktformular benutzen. Unser Team für Waschmaschinen Reparatur Berlin hilft Ihnen schnell und kompetent weiter.

Über uns

cropped FavIcon wsm

Waschmaschinen Reparatur Berlin

Neueste Beiträge