AEG Fehlermeldungen E10 - Kein/zu wenig Wasserzulauf

AEG Fehlermeldungen E10, Kein/zu wenig Wasserzulauf zeigt an, dass die Waschmaschine nicht genug Wasser zieht. Ursachen sind meist ein geschlossener oder defekter Wasserhahn, geknickte Zulaufschläuche, verstopfte Siebfilter oder ein defektes Magnetventil. Erste Hilfe leisten Schlauch- und Filterreinigung sowie Druckkontrolle. Bleibt der Fehler bestehen, sollte ein Fachbetrieb in Berlin die Maschine prüfen und mit Originalteilen reparieren.

AEG Fehlermeldungen E10 - Kein/zu wenig Wasserzulauf

Wirken bei Ihrer AEG Waschmaschine der Fehlercode E10 und meldet das Display – aeg fehlermeldungen e10 – kein/zu wenig wasserzulauf – kann der Waschgang nicht starten. Wir erklären, was hinter dem Wassermangel steckt, wie wir systematisch prüfen und welche Schritte wir unternehmen, um Ihre Maschine schnell wieder einsatzbereit zu machen.

Fehlercode E10 verstehen

Der Code E10 signalisiert, dass die Waschmaschine zu wenig oder gar kein Wasser zieht. In der Regel handelt es sich nicht um einen Elektronikfehler, sondern um ein Problem bei der Wasserzufuhr. Wir können dabei verschiedene Komponenten prüfen:

  • Wasserdruck in der Hausinstallation

  • Zulaufschlauch und Siebfilter

  • Magnetventil (Einlassventil)

  • Elektronische Steuerung

Ursachen systematisch prüfen

Bevor wir Teile austauschen, gehen wir Schritt für Schritt vor. So verhindern wir unnötige Kosten.

  1. Wasserhahn und Druck checken

    • Stellen Sie sicher, dass der Wasserhahn vollständig geöffnet ist

    • Prüfen Sie den Hauswasserdruck, ideal sind 1,5 bis 6 bar

  2. Zulaufschlauch inspizieren

    • Knicke oder Quetschungen können den Durchfluss blockieren

    • Tauschen Sie beschädigte Schläuche sofort aus

  3. Siebfilter und Netz reinigen

    • Im Zulaufschlauch und am Magnetventil sitzen feinmaschige Filter

    • Spülen Sie sie unter klarem Wasser aus, um Ablagerungen zu entfernen

Schritt für Schritt beheben

Nach der Ursachenanalyse gehen wir gezielt vor:

  • Schlauch korrekt montieren

    1. Laufrichtung beachten (Pfeil zeigt zum Ventil)

    2. Dichtungen einsetzen, um Undichtigkeiten zu verhindern

  • Magnetventil testen

    • Mit Multimeter Widerstand messen (ungefähr 400 Ω)

    • Funktionstest: Maschine zieht beim Öffnen Wasser

  • Elektronik prüfen

    • Steuerplatine und Kabelverbindungen auf Korrosion oder Bruch untersuchen

    • Sicherungen kontrollieren und gegebenenfalls tauschen

Tipp: Wenn Sie den Wasserdruck messen, verwenden Sie einen Manometer-Adapter. So erkennen wir, ob der Hausanschluss stabil liefert oder ob ein Installationsfehler vorliegt.

Wann wir Profis beauftragen

Manche Reparaturen erfordern spezielles Werkzeug und Erfahrung. Wir empfehlen professionelle Hilfe, wenn:

  • Magnetventil fachgerecht gewechselt werden muss

  • Elektronikbauteile defekt sind

  • Fehler trotz aller Maßnahmen bestehen bleibt

Unsere Techniker vor Ort in Berlin sind auf AEG Waschmaschinen spezialisiert. Mit Original-Ersatzteilen und Garantie sorgen wir dafür, dass E10 dauerhaft verschwindet.

Vorbeugende Maßnahmen treffen

Damit E10 gar nicht erst wieder auftaucht, setzen wir auf vorbeugende Pflege:

  • Regelmäßiges Entkalken – alle 3 bis 6 Monate

  • Sichtkontrolle von Schläuchen und Dichtungen

  • Sanftes Spülprogramm ohne Waschmittel am Monatsende

  • Fachkundiger Austausch alter Zulaufteile

Diese Routine minimiert Ablagerungen und verhindert Verschleiß am Einlassventil.

Wichtige Fakten auf einen Blick

Maßnahme

Intervall

Vorteil

Entkalken

3–6 Monate

Verhindert Kalk im Ventil

Schlauch-Check

6 Monate

Erkennt Risse rechtzeitig

Siebfilter-Reinigung

Bei jeder Wäsche

Sichert ungehinderten Wasserfluss

Funktionsprüfung durch Fachmann

12 Monate

Verlängert Lebensdauer der Maschine

Fazit

Mit klaren Prüfungen und gezielten Schritten beseitigen wir die AEG Fehlermeldung E10 zuverlässig. Wir starten bei der Wasserzufuhr, kontrollieren Schläuche, Filter und Ventile und ziehen bei Bedarf Profis hinzu. So läuft Ihre Waschmaschine bald wieder ohne Unterbrechung.

Falls Sie Fragen haben oder einen Reparaturtermin wünschen, können Sie sich gerne jederzeit telefonisch bei uns melden oder unser Kontaktformular nutzen.

Über uns

cropped FavIcon wsm

Waschmaschinen Reparatur Berlin

Neueste Beiträge